eltern- und erziehungsberatung

Gerne begleite und berate ich Sie als Mutter, Vater oder Elternpaar von Jugendlichen bei Erziehungsthemen!
Die Pubertät der eigenen Kinder hält für Eltern einige Herausforderungen bereit. Krisen in der Erziehung des Jugendlichen und beim Zusammenleben sind da nicht selten. Elternberatung kann ein geschützter Raum für Sie als Mutter, Vater oder als Elternpaar sein, in dem Austausch, Beratung und Reflexion möglich sind, um sie als Eltern in ihrer Rolle zu stärken und ihnen zu helfen, Lösungen für schwierige Situationen zu finden. Die Elternberatung zielt darauf ab, Sie zu ermutigen und zu befähigen, ihre Kinder in dieser oft schwierigen Phase der Entwicklung zu begleiten, ohne ihre eigenen Grenzen zu überschreiten. Sie soll zu einer besseren Eltern-Kind-Beziehung beitragen und gleichzeitig die Selbstständigkeit der Jugendlichen fördern.
Wichtige Aspekte:
- Erziehungskompetenz stärken:
Eltern erhalten praxisorientierte Tipps und Strategien, um die Beziehung zu ihren Jugendlichen zu verbessern und Konflikte zu lösen.
- Verstehen der Jugendphase:
Sie als Eltern sollen ein besseres Verständnis für die Entwicklungsphase der Jugendlichen gewinnen und deren Bedürfnisse und Verhaltensweisen eher nachvollziehen können.
- Kommunikation und Konfliktlösung:
Ein zentraler Punkt ist die Verbesserung der Kommunikation zwischen Eltern und Jugendlichen. Dabei geht es nicht nur um das Zuhören, sondern auch um den Umgang mit Konflikten und das Finden von Kompromissen.
- Prävention und Krisenbewältigung:
Präventiv zu handeln, sich selbst als Mutter oder Vater (als Elternpaar) durch Beratung zu stärken, bevor es zu ernsthaften Problemen kommt, ist eine wertvolle Möglichkeit. Sie können dadurch lernen, frühzeitig Anzeichen für psychische oder soziale Probleme zu erkennen und entsprechend zu intervenieren bzw. gegebenenfalls Unterstützung zu suchen.
Mögliche Themen:
- Trennung oder Scheidung der Eltern
- Patchwork-Familie
- Selbstführsorge
- Alleinerziehenden Themen
- Konflikte zwischen Eltern
- Konflikte zwischen Eltern und Jugendlichen
- Adäquate Grenzen und Konsequenzen setzen
- Begleitung eines schwerkranken/chronisch kranken Kindes
- Erste Sexualität begleiten
- Überforderung und Frustration
- Berufs- und/oder weitere Schulentscheidung nach der Pflichtschule (Berufsorientierung)
- ...
- Bei einem Erstgespräch können wir gerne Ihre individuelle Fragestellung klären und die Beratung auf Sie persönlich abstimmen!